
Ich heiße Luca, und vor nicht allzu langer Zeit hatte ich eine Stimme in meinem Kopf, die mich jeden Tag kleinmachte. Kennst du das? Diese Stimme, die flüstert: „Das schaffst du nicht“, „Du bist nicht gut genug“? Sie war mein ständiger Begleiter – laut, unbarmherzig und zermürbend.
Ich erinnere mich genau an den Moment, als ich mir eingestand, dass diese Stimme nicht ich bin, sondern mein innerer Kritiker – mein größter Feind. Er hielt mich zurück, sabotierte meine Träume und raubte mir die Freude am Leben. Ich fühlte mich gefangen in einem Kampf, den ich kaum verstand.
Doch dann wurde mir klar: Ich muss diese Stimme nicht akzeptieren. Ich kann sie zum Schweigen bringen! Aber wie? Das war die Frage, die mich beschäftigte. Ich begann genau hinzuhören, erkannte die negativen Gedanken bewusst und lernte, sie zu hinterfragen.
Ich stellte mir selbst positive Wahrheiten entgegen: „Ich bin genug“, „Ich wachse jeden Tag“. Das war nicht leicht – alte Zweifel saßen tief. Doch ich begann, meine Fehler nicht als Versagen zu sehen, sondern als Lehrer. Jeder Fehler war ein Schritt auf meinem Weg zu mehr Selbstliebe und echter Gesundheit – körperlich und mental.
Heute bin ich nicht mehr die Gefangene meines inneren Kritikers. Ich habe die Kontrolle übernommen. Wenn du dich in meiner Geschichte wiedererkennst, möchte ich dich ermutigen: Hör genau hin, erkenne deinen Kritiker und sag ihm bewusst, dass du stärker bist.
Schreib in die Kommentare:
Was sagt dein innerer Kritiker gerade?
Lass uns gemeinsam laut werden – gegen die Zweifel!